Die Infektiologie umfasst die Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prävention der Gesamtheit übertragbarer Erkrankungen. Der Facharzt ist fachlich in der Lage, selbständig hospitalisierte und ambulante Patienten mit Infektionskrankheiten zu behandeln. Er steht vor allem als Konsiliarius Ärzten, Spitälern und Gesundheitsbehörden für seinen Fachbereich zur Verfügung.
Voraussetzung für die Erteilung des Facharzttitels ist eine bestandene Facharztprüfung. Sie ist in allen Fachgebieten obligatorisch. Dafür zuständig sind die Fachgesellschaften, welche die Facharztprüfungen mindestens einmal jährlich durchführen.
Datum
Mittwoch, 30. August 2023
Ort
Inselspital Bern
Universitätsspital Basel
CHUV Lausanne
Hôpitaux Universitaires de Genève
Universitätsspital Zürich
Prüfungsgebühr
Die Fachgesellschaft erhebt einen Unkostenbeitrag von Fr. 500.00.
Zulassungsbedingungen
Es sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärzte mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten ausländischen Arztdiplom zur Facharztprüfung zugelassen (Art. 23 WBO).
Anmeldefrist
14. Mai 2023
Anmeldung
Anmeldung mittels Anmeldeformular inkl. Curriculum vitae an:
(Anmeldeformular kann unter www.sginf.ch oder über untenstehende Adresse bezogen werden)
PD Dr. med. Barbara Hasse, Universitätsspital Zürich
Klinik für Infektionskrankheiten & Spitalhygiene
Rämistrasse 100
8091 Zürich
E-Mail: [email protected]
Informationen
Das Bestehen der Facharztprüfung ist Voraussetzung für den Erwerb des Facharzttitels für Infektiologie; allfällig anwendbare Übergangsbestimmungen und Ausnahmen:
Es werden je eine Prüfung für die deutschsprechenden wie für die französischsprechenden Kollegen/-innen durchgeführt. Das Programm der Prüfung wird später mitgeteilt.
Der Lernzielkatalog ist auf der Homepage der Schweizerischen Gesellschaft für Infektiologie (www.sginf.ch) veröffentlicht.
SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung
Elfenstrasse 18, Postfach
3000 Bern 16
Tel. 031 503 06 00
info