Die Nuklearmedizin befasst sich vorwiegend mit molekularer Bildgebung und Therapie mittels offener radioaktiver Strahlenquellen. Dabei werden die kernphysikalischen Eigenschaften der Materie zur Untersuchung und Behandlung von Stoffwechselveränderungen und Funktionsstörungen sowie zur Darstellung physiologischer und pathophysiologischer Prozesse verwendet, meist unterstützt durch Hybridbildtechnik für anatomische und pathomorphologische Strukturen. Im nuklearmedizinischen Tätigkeitsprofil enthalten sind sowohl in vivo-Bildgebung sowie Therapien mit Radiopharmaka oder anderen kernphysikalischen Medizintechniken als auch die medizinischen Anwendungen der Radiobiologie, der Dosimetrie und des Strahlenschutzes und in vitro-Untersuchungen.
Voraussetzung für die Erteilung des Facharzttitels ist eine bestandene Facharztprüfung. Sie ist in allen Fachgebieten obligatorisch. Dafür zuständig sind die Fachgesellschaften, welche die Facharztprüfungen mindestens einmal jährlich durchführen.
Datum
Freitag, 12. März 2021
Ort
Groupement Romand de l’informatique
Rte de Genève 88
1004 Lausanne
Prüfungsgebühr
Die Fachgesellschaft erhebt einen Unkostenbeitrag von:
Für die Teilprüfung der Blöcke IV/V beträgt die Prüfungsgebühr CHF 350.- für Mitglieder der SGNM und CHF 500.- für Nichtmitglieder
Zulassungsbedingungen
Es sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärzte mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten ausländischen Arztdiplom zur Facharztprüfung zugelassen (Art. 23 WBO).
Anmeldefrist
04.09.2020 - 14.12.2020
Anmeldung
www.sgr-ssr.ch
Kontakt:
Präsident der Prüfungskommission:
Dr. Stefan Kneifel
Klinik für Nuklearmedizin
Kantonsspital Graubünden
Loëstrasse 170
7000 Chur
Tel.: 081 256 64 88
E-Mail: stefan.kneifel@ksgr.ch
Sekretär der Prüfungskommission:
Dr. Ole Maas
Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Kantonsspital St. Gallen
Rorschacherstrasse 95
9007 St. Gallen
Tel.: 071 494 22 84
E-Mail: olechristopher.maas@kssg.ch
Informationen
Das Bestehen der 1. Teilprüfung ist Voraussetzung für die Zulassung zur Teilnahme an der 2. Teilprüfung.
Das Bestehen der Facharztprüfung ist Voraussetzung für den Erwerb des Facharzttitels für Nuklearmedizin (allfällig anwendbare Übergangsbestimmungen und Ausnahmen:
Datum
Donnerstag, 16. September 2021
Ort
Inselspital Bern
Freiburgstrasse 18
CH-3010 Bern
Bitte beachten Sie, dass dieses Datum und der Prüfungsort vorbehaltlich der Entwicklung der Notsituation der SarsCov2-Pandemie gilt.
Prüfungsgebühr
Die Fachgesellschaft erhebt einen Unkostenbeitrag von CHF 700.00 für Mitglieder der SGNM-SSMN und CHF 1'200.00 für Nichtmitglieder.
Zulassungsbedingungen
Es sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärzte mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten ausländischen Arztdiplom zur Facharztprüfung zugelassen (Art. 23 WBO).
Bestandene 1. Teilprüfung
Anmeldefrist
15. Juli 2021
Anmeldung unter
www.nuklearmedizin.ch
Kontakt:
Präsident der Prüfungskommission:
Dr. Stefan Kneifel
Klinik für Nuklearmedizin
Kantonsspital Graubünden
Loëstrasse 170
7000 Chur
Tel. 081 256 64 88
E-Mail stefan.kneifel@ksgr.ch
Sekretär der Prüfungskommission:
Dr. Ole Maas
Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Kantonsspital St. Gallen
Rorschacherstrasse 95
9007 St. Gallen
Tel. 071 494 22 84
E-Mail olechristopher.maas@kssg.ch
Informationen
Das Bestehen der Facharztprüfung ist Voraussetzung für den Erwerb des Facharzttitels für Nuklearmedizin (allfällig anwendbare Übergangsbestimmungen und Ausnahmen:
Die Mindestzahl Arbeitsplatz-basierter Assessments pro Jahr beträgt vier. Deren Durchführung ist in den Logbüchern zu vermerken.
SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung
Nussbaumstrasse 29, Postfach
3000 Bern 16
Tel. 031 503 06 00
info