Das Fach Psychiatrie und Psychotherapie ist ein Teilgebiet der Medizin. Es befasst sich mit der Diagnostik, der Therapie und der Prävention sowie der wissenschaftlichen Erforschung psychischer Störungen und Erkrankungen. Struktur und Funktionsweise der Psyche sind eng verflochten mit der sozialen Umwelt und mit biologischen Prozessen im Körper und entwickeln sich durch bewusste und unbewusste innerpsychische Prozesse laufend weiter. Psychiatrie und Psychotherapie beschäftigen sich demnach mit den Vorgängen auf der innerpsychischen, sozialen und biologischen Ebene.
Voraussetzung für die Erteilung des Facharzttitels ist eine bestandene Facharztprüfung. Sie ist in allen Fachgebieten obligatorisch. Dafür zuständig sind die Fachgesellschaften, welche die Facharztprüfungen mindestens einmal jährlich durchführen.
Datum
Donnerstag, 29. Juni 2023
Ort
Bern
Prüfungsgebühr
Die Fachgesellschaft erhebt einen Unkostenbeitrag von CHF 600.00.
Zulassungsbedingungen
Es sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärzte mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten ausländischen Arztdiplom zur Facharztprüfung zugelassen (Art. 23 WBO).
Das Ablegen des 1. Teils der Prüfung (Multiple Choice) ist Voraussetzung, um zum 2. Teil der Prüfung (schriftliche Arbeit und Kolloquium) zugelassen zu werden. Es empfiehlt sich, den 1. Teil der Prüfung am Ende des 3. fachspezifischen Weiterbildungsjahr zu absolvieren, den 2. Teil frühestens im 6. Jahr.
Anmeldefrist
Mittwoch, 12. April 2023
Anmeldung
Ab Dezember 2022 via Anmeldeformular auf der SGPP-Homepage.
Informationen
Das Bestehen der Facharztprüfung ist Voraussetzung für den Erwerb des Facharzttitels für Psychiatrie und Psychotherapie; allfällig anwendbare Übergangsbestimmungen und Ausnahmen: Artikel
Auskünfte erteilt das Sekretariat der SGPP [email protected] oder unter www.psychiatrie.ch.
Ort und Datum
Lugano: Samstag, 6. Mai 2023
Genf: Samstag, 6. Mai 2023
Solothurn: Samstag, 6. Mai 2023
Bern: Samstag, 13. Mai 2023
Wil: Samstag, 13. Mai 2023
Prüfungsgebühr
Die Fachgesellschaft erhebt einen Unkostenbeitrag von CHF 900.00.
Zulassungsbedingungen
Es sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärzte mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten ausländischen Arztdiplom zur Facharztprüfung zugelassen (Art. 23 WBO).
Das Ablegen des 1. Teils der Prüfung (Multiple Choice) ist Voraussetzung, um zum 2. Teil der Prüfung (schriftliche Arbeit und Kolloquium) zugelassen zu werden. Es empfiehlt sich, den 1. Teil der Prüfung am Ende des 3. fachspezifischen Weiterbildungsjahr zu absolvieren, den 2. Teil frühestens im 6. Jahr.
Anmelde- und Upload Frist
Anmeldung
Die Frist für das Einreichen des Anmeldeformulars ist vom 15.09.2022 bis 16.11.2022 um 16:00 Uhr. Den entsprechenden Link auf das Anmeldungsformular ist auf der SGPP Webseite unter FAP II aufgeschaltet. Inhalt: Pflichtfelder mit Wohnadresse (in der Schweiz), privater E-Mail-Adresse und privater Telefonnummer. Nach Bearbeitung des Anmeldeformulars erhalten Kandidaten per Email den entsprechenden Link mit den Login Daten für den Zugang auf die Plattform, um die schriftliche Arbeit hochzuladen.
Die Frist für das Hochladen der schriftlichen Arbeit mittels Login Daten ist bis 23.11.2022 um 16:00 Uhr. Die definitive Anmeldung erfolgt, sobald die schriftliche Arbeit vor Ablauf der Frist erfolgreich hochgeladen wird.
Auskünfte erteilt das Sekretariat der SGPP [email protected] oder unter https://www.psychiatrie.ch/sgpp/weiterbildung/facharztpruefungen/facharztpruefung-2-teil
Informationen
Das Bestehen der Facharztprüfung ist Voraussetzung für den Erwerb des Facharzttitels für Psychiatrie und Psychotherapie; allfällig anwendbare Übergangsbestimmungen und Ausnahmen: Artikel
Datum
Mittwoch, 1. November 2023
Ort
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Bolligenstrasse 111
3000 Bern 60
Prüfungsgebühr
Die Fachgesellschaft erhebt einen Unkostenbeitrag von CHF 700.00.
Zulassungsbedingungen
Es sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärzte mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten ausländischen Arztdiplom zur Facharztprüfung zugelassen (Art. 23 WBO).
Anmeldefrist
31. August 2023 (Poststempel zählt)
Anmeldung
Sekretariat SGAP
www.sgap-sppa.ch
Informationen
Das Bestehen der Schwerpunktprüfung ist Voraussetzung für den Erwerb des Schwerpunktes Alterspsychiatrie und -psychotherapie; allfällig anwendbare Übergangsbestimmungen und Ausnahmen: Artikel
Datum
Freitag, 5. Mai 2023
Ort
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Murtenstrasse 21
3008 Bern
Prüfungsgebühr
Die Fachgesellschaft erhebt einen Unkostenbeitrag von CHF 700.00.
Zulassungsbedingungen
Es sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärzte mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten ausländischen Arztdiplom zur Facharztprüfung zugelassen (Art. 23 WBO).
Zur mündlichen Prüfung werden nur die Kandidaten zugelassen, die den schriftlichen Teil bestanden haben.
Anmeldefrist
28. Februar 2023 (Poststempel zählt)
Anmeldung
Sekretariat SGAP
www.sgap-sppa.ch
Informationen
Das Bestehen der Schwerpunktprüfung ist Voraussetzung für den Erwerb des Schwerpunkts für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie zum Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie; allfällig anwendbare Übergangsbestimmungen und Ausnahmen: Artikel
Datum
Samstag, 9. März 2024
Ort
Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, UPD Murtenstrasse,
Murtenstrasse 21, 3008 Bern
Prüfungsgebühr
Die SSCLPP erhebt einen Unkostenbeitrag von CHF 800.—.
Teil 1 CHF 400.— (schriftliche Arbeit)
Teil 2 CHF 400.— (Konsilien)
Zulassungsbedingungen
Es sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärzte mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten ausländischen Arztdiplom zur Facharztprüfung (Schwerpunkprüfung) zugelassen (Art. 23 WBO).
Anmeldefrist
Montag, 6. November 2023 (inkl. Einreichen der schriftlichen Arbeit)
Anmeldung
SSCLPP
Sekretariat
Altenbergstrasse 29
Postfach 686
3000 Bern 8
Tel. 031 313 88 71
Fax 031 313 88 99
E-Mail [email protected]
Informationen
Das Bestehen der Schwerpunktprüfung ist Voraussetzung für den Erwerb des Schwerpunkts für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie; allfällig anwendbare Übergangsbestimmungen und Ausnahmen: Artikel
Datum
Freitag, 17. November 2023
Ort
Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK), Klinik für Forensische Psychiatrie, Wilhelm Klein-Strasse 27, 4012 Basel
Prüfungsgebühr
Die Fachgesellschaft erhebt eine Prüfungsgebühr von CHF 900.–.
Zulassungsbedingungen
Es sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärzte mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten ausländischen Arztdiplom zur Schwerpunktprüfung zugelassen (Art. 23 WBO).
Anmeldefrist
29.09.2023
Anmeldung unter:
https://www.swissforensic.ch/erwachsenen-forensik/schwerpunkt-weiterbildung/pruefungen/
Informationen
Das Bestehen der Schwerpunktprüfung ist Voraussetzung für den Erwerb des Schwerpunktes Forensische Psychiatrie und Psychotherapie; allfällig anwendbare Übergangsbestimmungen und Ausnahmen: Artikel
Datum
Mittwoch, 7. September 2022
Ort
Bern
Prüfungsgebühr
Die Fachgesellschaft erhebt eine Prüfungsgebühr von CHF 800.—.
Zulassungsbedingungen
Es sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärzte mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten ausländischen Arztdiplom zur Facharztprüfung zugelassen (Art. 23 WBO).
Zur mündlichen Prüfung werden nur die Kandidaten zugelassen, die den schriftlichen Teil bestanden haben.
Anmeldefrist
1. Mai 2022
Anmeldung
Via Anmeldeformular, zu finden auf der Homepage der SSAM.
Tel. 031 313 88 38
E-Mail: [email protected]
Website
Informationen
Wer die Weiterbildung am 31. Dezember 2017 nicht abgeschlossen hat, muss für die Erlangung des Schwerpunktes Psychiatrie und Psychotherapie der Abhängigkeitserkrankungen in jedem Fall eine Bestätigung über die Teilnahme an der Schwerpunktprüfung vorlegen.
SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung
Elfenstrasse 18, Postfach
3000 Bern 16
Tel. 031 503 06 00
info