Urologie

Die Urologie umfasst Erkennung, Prävention, Behandlung, Rehabilitation und Nachsorge der Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen des männlichen Urogenitalsystems, der weiblichen Harnorgane sowie der Stoffwechselstörungen, die damit in Zusammenhang stehen.

Facharztprüfung

Voraussetzung für die Erteilung des Facharzttitels ist eine bestandene Facharztprüfung. Sie ist in allen Fachgebieten obligatorisch. Dafür zuständig sind die Fachgesellschaften, welche die Facharztprüfungen mindestens einmal jährlich durchführen.

Basisexamen Chirurgie

Die Anmeldung und Informationen für das Basisexamen Chirurgie finden Sie auf www.basisexamen.ch.

Zulassungsbedingungen
Es sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärzte mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten ausländischen Arztdiplom zur Facharztprüfung zugelassen (Art. 23 WBO). 

Examen des European Board of Urology

Praktisch-mündliche Prüfung

Datum
Nach Vereinbarung mit der Prüfungskommission der SGU

Ort
Am aktuellen Weiterbildungsort des Kandidaten.

Prüfungsgebühr
CHF 1 200.—

einzuzahlen auf:
UBS AG
8098 Zürich
zugunsten von:
CH12 0025 1251 9526 60M1 J (IBAN)
Schweiz. Gesellschaft für Urologie SGU/SSU
Konto 80-2-2
251 (Clearing)

Zulassungsbedingungen
​​​​​​​Ab 1. Januar 2010 sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärzte mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten ausländischen Arztdiplom zur Facharztprüfung zugelassen (Art. 23 WBO). 

Findet am aktuellen Weiterbildungsort des Kandidaten statt. Für die Durchführung ist die von der SGU gewählte Prüfungskommission zuständig.

Zum praktisch-mündlichen Teil wird nur zugelassen, wer die Erfüllung des Operationskataloges nachweisen kann sowie das chirurgische Basisexamen und die theoretisch-schriftliche Prüfung des EBU mit Erfolg bestanden hat.

Anmeldefrist
laufend

Anmeldung
Office SGU-SSU
15, avenue des Planches
1820 Montreux
Telefon 021 963 21 39
Fax 021 963 21 49

Anmeldeformular:
www.urologie.ch > Weiterbildung
E-Mail: [email protected]

Informationen
​​​​​​​Das Bestehen der Facharztprüfung ist Voraussetzung für den Erwerb des Facharzttitels für Urologie (allfällig anwendbare Übergangsbestimmungen und Ausnahmen: Schweizerischen Ärztezeitung Nr. 4 vom 26. Januar 2011).

Schwerpunktprüfungen

Arbeitsplatz-basierte Assessments

Die Mindestzahl Arbeitsplatz-basierter Assessments pro Jahr beträgt vier. Deren Durchführung ist in den Logbüchern zu vermerken.

Kontakt

SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung
Elfenstrasse 18, Postfach
3000 Bern 16

Tel. 031 503 06 00
info

Kontaktformular
Lageplan

© 2023, SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung