Der Facharzt für Allgemeine Innere Medizin ist die erste Ansprechperson, welche sich im ambulanten und stationären Bereich umfassend, kontinuierlich und effizient um Menschen mit Gesundheitsanliegen kümmert. Mit seinen breitgefächerten klinischen und wissenschaftlichen Kompetenzen und dank seiner ausgeprägten empathischen Fähigkeit deckt der Allgemeininternist das ganze Spektrum von der präventiven über die akute bis zur palliativen Medizin ab.
Der Facharzt für Allgemeine Innere Medizin verfügt am Ende der Weiterbildung über die Kompetenz eigenverantwortlich im ganzen Spektrum der ambulanten und stationären Versorgung tätig zu sein.
Die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeine Innere Medizin ermöglicht zwei berufliche Ausrichtungen, nämlich die Laufbahn in der Hausarztpraxis (Curriculum Hausarzt / Praxisinternist; im folgenden kurz «Hausarzt») oder im Spital (Curriculum Spitalinternist). Mit einer zusätzlichen Weiterbildung ist auf der Basis des Facharzttitels Allgemeine Innere Medizin der Erwerb des Schwerpunkts Geriatrie möglich.
* Für Fragen zu Schwerpunkten, welche nicht durch das SIWF administriert werden, wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Fachgesellschaft / Ärztegruppierung. Die Kontaktangaben finden Sie im jeweiligen Programm oder auf der Liste der Ansprechpersonen.
Voraussetzung für die Erteilung des Facharzttitels ist eine bestandene Facharztprüfung. Sie ist in allen Fachgebieten obligatorisch. Dafür zuständig sind die Fachgesellschaften, welche die Facharztprüfungen mindestens einmal jährlich durchführen.
Datum
Samstag, 24. Mai 2025 von 09:45 bis 15:00 Uhr
Ort
Hochschulzentrum vonRoll, Fabrikstrasse 6, Bern
Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 900.00 und muss vor der Prüfung binnen 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung bezahlt werden.
Zulassungsbedingungen
Es sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärzte mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten ausländischen Arztdiplom zur Facharztprüfung zugelassen (Art. 23 WBO).
Anmeldefrist
11. März 2025
Anmeldung
Das Anmeldeportal sowie weitere Informationen zur Facharztprüfung AIM finden Sie ab 14. Januar 2025 unter www.sgaim.ch/egim.
Für weitere Informationen ist die Geschäftsstelle der SGAIM wie folgt erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:00 Uhr
Tel. 031 370 40 01 oder per E-Mail [email protected]
Informationen
Es wird empfohlen, die Prüfung erst nach einer mindestens dreijährigen Weiterbildung in AIM zu absolvieren, da der Lerngewinn mit zunehmender praktischer Erfahrung steigt.
Die Facharztprüfung wird durch die Schweizerische Gesellschaft Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) organisiert und wird begleitet durch Mitglieder der Facharztprüfungskommission.
Das Bestehen der schriftlichen Facharztprüfung (120 Multiple Choice Fragen in englischer Sprache) ist Voraussetzung für den Erwerb des Facharzttitels für Allgemeine Innere Medizin; allfällig anwendbare Übergangsbestimmungen und Ausnahmen: Artikel
Datum
Samstag, 8. November 2025 von 09:45 bis 15:00 Uhr
Ort
Hochschulzentrum vonRoll, Fabrikstrasse 6, Bern
Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 900.00 und muss vor der Prüfung binnen 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung bezahlt werden.
Zulassungsbedingungen
Es sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärzte mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten ausländischen Arztdiplom zur Facharztprüfung zugelassen (Art. 23 WBO).
Anmeldefrist
26. August 2025
Anmeldung
Das Anmeldeportal sowie weitere Informationen zur Facharztprüfung AIM finden Sie ab 10. Juni 2025 unter www.sgaim.ch/egim.
Für weitere Informationen ist die Geschäftsstelle der SGAIM wie folgt erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:00 Uhr
Tel. 031 370 40 01 oder per E-Mail [email protected]
Informationen
Es wird empfohlen, die Prüfung erst nach einer mindestens dreijährigen Weiterbildung in AIM zu absolvieren, da der Lerngewinn mit zunehmender praktischer Erfahrung steigt.
Die Facharztprüfung wird durch die Schweizerische Gesellschaft Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) organisiert und wird begleitet durch Mitglieder der Facharztprüfungskommission..
Das Bestehen der schriftlichen Facharztprüfung (120 Multiple Choice Fragen in englischer Sprache) ist Voraussetzung für den Erwerb des Facharzttitels für Allgemeine Innere Medizin; allfällig anwendbare Übergangsbestimmungen und Ausnahmen: Artikel
Die Prüfung erfolgt in zwei Teilen:
Schriftliche Prüfung
5. Juni 2025 (13.30 h - 17.00 h)
Raum B 102, Universität Bern / Fabrikstrasse 8, 3012 Bern
Mündlich-praktische Prüfung
9. - 11. September 2025 (genaues Datum und Uhrzeit werden individuell bestätigt).
Der Prüfungsort wird nach Abschluss der Auswertung der schriftlichen Prüfung bekannt gegeben.
Prüfungsgebühr
Die Schweizerische Fachgesellschaft für Geriatrie (SFGG) erhebt einen Unkostenbeitrag von CHF 1'200.00 für SFGG-Mitglieder, CHF 1'400.00 für Nicht-Mitglieder.
Zulassungsbedingungen
Es sind ausschliesslich Ärztinnen und Ärzte mit einem eidgenössischen oder vom BAG anerkannten ausländischen Arztdiplom zur Facharztprüfung zugelassen (Art. 23 WBO).
Anmeldefrist
30. April 2025
Anmeldung
Anmeldeformulare: www.sfgg.ch
Anmeldungen per E-Mail an: [email protected]
Informationen
Das Bestehen der Schwerpunktprüfung ist Voraussetzung für den Erwerb des Schwerpunktes Geriatrie zum Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin; allfällig anwendbare Übergangsbestimmungen und Ausnahmen:
Die Mindestzahl Arbeitsplatz-basierter Assessments pro Jahr beträgt vier. Deren Durchführung ist in den Logbüchern zu vermerken.
SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung
Elfenstrasse 18, Postfach
3000 Bern 16
Tel. 031 503 06 00
info